Herzlich Willkommen im
Jugendhaus Erfurter Brücke
Wir wünschen euch ein fröhliches, aufregendes und gesundes Jahr 2021.
Das letzte Jahr steckte wohl für alle voller Überraschungen. Wir blicken zurück auf eine Zeit, in der vieles nicht mehr so war, wie gewohnt.
Auch das Jugendhaus Erfurter Brücke wurde von Schließung und Einschränkungen überrascht. Umso zufriedener blicken wir auf das zurück, was wir trotz der großen Herausforderungen geschafft haben. Wir haben alles gegeben, um mit euch in Kontakt zu bleiben. Manche haben wir online erreicht, mit anderen konnten wir telefonieren oder spazieren gehen. Es war spannend neue Wege auszuprobieren und zu sehen, wie vielfältig unsere Arbeit sein kann.
Auch wenn unsere Türen nicht immer geöffnet waren, haben doch viele junge Menschen den Weg zu uns gefunden. So konnten allein im letzten Jahr 89 junge Menschen in die Beratung der Kompetenzagentur und in das Projekt JUSTiQ aufgenommen werden. Erfolgreich in Ausbildung, Arbeit, Schule, FSJ und, und, und konnten 59 Jugendliche vermittelt werden.
Wir freuen uns darüber, dass ihr euch auf alternative Gesprächswege einlasst und uns erhalten bleibt.
Optimistisch und voller Vorfreude starten wir jetzt ins neue Jahr 2021. Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und all unseren Kooperationspartner_innen in der Stadt. Ob online, am Telefon oder persönlich - wir sind für euch da!
Das Team des Jugendhauses Erfurter Brücke
Solltet ihr schnelle Hilfe benötigen, wendet euch außerhalb unserer Öffnungszeiten an folgende Telefonnummern:
Kinder- und Jugend-Sorgentelefon Thüringen: 0800 008 008 0
Nummer gegen Kummer: 116111 (Mo - Sa 14 - 20 Uhr, auch für Eltern), anonym und kostenlos oder als Chat: www.nummergegenkummer.de
Kinder- und Jugendschutzdienst Erfurt ("HAUT-NAH"): 0361 7360124, http://www.mmev.de/vereinseinrichtungen/kinder-und-jugendschutzdienst-haut-nah.html
Telefonsprechzeit des Berufsorientierungsladens (BEO)
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren können sich in der neuen BEO-Telefonsprechzeit mit ihren Fragen rund um die berufliche Zukunft, immer dienstags von 14:00 – 16:00 Uhr, an die Beraterin des Berufsorientierungsladens wenden.
Junge Menschen erhalten Unterstützung bei der Entwicklung eigener beruflicher Perspektiven, bei der Suche nach Praktikum, Ausbildung oder Arbeit und bei Fragen zu Bewerbungsverfahren.
Darüber hinaus ist es immer möglich einen individuellen Termin zur Beratung (Telefonberatung oder vor Ort) zu vereinbaren.
Kontakt:
Caritasregion Mittelthüringen
Berufsorientierungsladen des Jugendhauses Erfurter Brücke
Viktoria Perleth
Tel. 0152 23117080
Darüber hinaus steht Ihnen / Euch das vielfältige Online-Beratungsangebot der Caritas zur Verfügung.
Bleiben Sie / Bleibt gesund, informiert und besonnen!